Unsere Seil- und Hebetechnik-Seminare
Nutzen Sie unsere Seminare zum Thema Seil- und Hebetechnik. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand.

Seminarangebote aus der Seil- und Hebetechnik

ANWENDUNGSSCHULUNG ZUR LADUNGSSICHERUNG
Lernziel
Zielgruppe
Sinnvoll insbesondere als Auffrischungs-/Refresher-Schulung bzw. wenn überwiegend standardisierte Anforderungen/Versandstücke verladen werden
Teilnehmerzahl
nach Bedarf bzw. räumlichen Voraussetzungen
Seminartermine | Ort
auf Anfrage | vor Ort
Seminardauer
8 UE zu 45 Min (1-Tagesschulung)

ANWENDUNGSSCHULUNG - LADUNGSSICHERUNG NACH VDI 2700A
Lernziel
Zielgruppe
Sinnvoll insbesondere bei Erstschulung von Verladepersonal
Teilnehmerzahl
nach Bedarf bzw. räumlichen Voraussetzungen
Seminartermine | Ort
auf Anfrage | vor Ort
Seminardauer
16 UE zu 45 Min (2-Tagesschulung)

AUSBILDUNG ZUM/ZUR KRANFÜHRER/IN FÜR TURMDREHKRANE

AUSBILDUNG ZUM/ZUR KRANFÜHRER/IN FÜR BRÜCKEN- SÄULEN- UND PORTALKRÄNE
Lernziel

AUSBILDUNG ZUR BEFÄHIGTEN PERSON FÜR DIE PRÜFUNG VON ANSCHLAG- UND LASTAUFNAHMEMITTELN
- DGUV Regel 100-500 & 101-005, DGUV Information 556, VDI 2700,
- Betriebssicherheitsverordnung, Maschinenrichtlinie, TRBS 1201 & 1203
Lernziele/Inhalte
- Rechtliche Grundlagen
- Umfang der Prüfung
- Erkennen von Mängeln
- Beurteilen von Mängeln
- Arbeits- und Betriebssicherheit
- Durchführung von Prüfungen
- Dokumentation der Prüfung
- Drahtseile nach DIN EN 13414
- Textile Anschlagmitten nach DIN EN 1492
- Ketten nach DIN 685 und DIN EN 818
- Sonstige Lastaufnahmemittel

AUSBILDUNG FÜR ANSCHLÄGER/INNEN VON LASTEN
Lernziele
- Korrekte Verwendung der verschiedenen Anschlagmittel
- Sichere Überprüfung der Anschlagmittel
- Sicherung der Last
- Absetzen der Last nach dem Transport
- Sachgemäße Aufbewahrung und Kontrolle der Anschlagmittel
- Risikoschwerpunkte und die Vermeidung der dort vorhandenen Gefahren
- Verständigung zwischen dem Anschläger und dem Kranführer
- DGUV Vorschrift 1 – Grundsätze der Prävention
- DGUV Regel 100-500 Betreiben von Arbeitsmittel
- DGUV Information 209-013 – Anschläger
- DGUV Information 209-021 - Belastungstabellen
- DGUV Regel 109-017 Betreiben von Lastaufnahmemittel und Anschlagmittel im Hebezeugbetrieb
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns gerne!